Der Sommer 2023 war – kurz zusammengefasst – eine ziemliche Achterbahnfahrt mit extremen Temperaturschwankungen. Dies spiegelte sich naturgemäß auch in entsprechend unbeständigen Besucherzahlen wieder.
So fanden im Mai nur rund 15.000 Badegäste den Weg ins Wellenfreibad während man im Juni ca. 65.000 Besucher zählte.
Der besucherstärkste Tag der Saison war der 09. Juli mit 9.000 Besuchern.
Obwohl in diesem Jahr aufgrund des Wegfalls der vielfältigen Corona-Auflagen wieder ein „normaler“ Badebetrieb möglich war, musste das Team der Reutlinger Bäder auch in diesem Sommer so manche „Klippe“ umschiffen.
So hat sich der bundesweite Mangel an Fachkräften auch auf die Personalsituation und damit auf den Betrieb des Wellenfreibads Reutlingen ausgewirkt.
Das beliebte Frühschwimmen konnte nicht mehr angeboten werden und durch krankheitsbedingte Ausfälle des Fachpersonals mussten an einigen Tagen die Öffnungszeiten darüber hinaus reduziert werden.
„Dies haben wir sehr bedauert, aber die die Sicherheit der Gäste hat oberste Priorität“, so Necdet Mantar, Leiter der Reutlinger Bäder – „die Suche nach geeignetem Fachpersonal bleibt weiterhin ein sehr relevantes Thema für uns“.
Ausdrücklich bedankte sich Mantar bei seinen Mitarbeitern sowie der DLRG Ortsgruppe Reutlingen, dem DRK Reutlingen und den engagierten Aushilfskräften, die alle mit dazu beigetragen haben, dass das Wellenfreibad der Bevölkerung im Wesentlichen die gesamte Palette seiner vielfältigen Sport- und Erholungsmöglichkeiten anbieten konnte.
Damit ein nahtloser Übergang von der Freibad- zur Hallenbadsaison sichergestellt ist und kein Fan der Reutlinger Bäder auf dem Trockenen sitzen muss, wird die diesjährige Freibadsaison um eine Woche verlängert, denn die umfangreichen Sanierungsarbeiten im Achalmbad können erst eine Woche nach dem Ende der Sommerferien abgeschlossen werden.
Das traditionelle Ausbaden im Wellenfreibad findet daher am Samstag, dem 16. und Sonntag, dem 17.09. statt. Als kleines Dankeschön an die Badegäste gilt an beiden Tagen: freier Eintritt!
Ab Montag, dem 18.09. bleibt das Freibad geschlossen und das Achalmbad startet mit neu gestaltetem Kinderbereich in die Hallenbadsaison.
Necdet Mantar und das gesamte Reutlinger Bäder-Team bedanken sich bei allen Freibadgästen und freuen sich auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr.
Nach dem Ausbaden gibt es noch eine letzte Möglichkeit, das Wellenfreibad in 2023 zu besuchen und zwar beim Hundeschwimmen.
Die Resonanz auf dieses Angebot fiel in der Vergangenheit so positiv aus, dass es nun auch in diesem Jahr wieder stattfinden wird – konkret am Freitag, dem 22.09.2023 von 12:00 - 16:00 Uhr.
Hygienisch ist das absolut kein Problem, da alle Filter und wasserführenden Leitungen für die Einwinterung desinfiziert und geleert werden und somit mit dem Beckenwasser nicht mehr in Berührung kommen.
Nach dem Hundeschwimmen wird noch ein Überwinterungsmittel eingebracht und das Wasser bleibt über den Winter als Kälteschutz in den Becken.
Erst mit Beginn der Aufbauarbeiten im März nächsten Jahres werden die Becken komplett entleert, gereinigt und wieder mit frischem Wasser befüllt. Bevor die Becken für den Betrieb freigegeben werden, erfolgt natürlich die übliche monatliche Beprobung durch ein Hygieneinstitut bezüglich der Wasserqualität.
Hundeschwimmen: Der Eintritt kostet 50 Cent pro Pfote und Fuß - also 3 Euro für Hund und Herrchen oder Frauchen.
Es wird darauf hingewiesen, dass nur Hunde eingelassen werden für die ein Impfbuch und ein Haftpflichtversicherungsnachweis vorgelegt werden kann.
Die Hallenbäder in Betzingen und Orschel-Hagen werden ab dem 11.09.2023 wieder für Schulen und Vereine geöffnet.
Da der Bedarf an Schwimmkursen für Kinder und Jugendliche sehr hoch ist möchten die Reutlinger Bäder die Kapazität in Orschel-Hagen komplett für diesen Zweck zur Verfügung stellen.
Öffentliches Schwimmen wird in Orschel-Hagen somit bis auf weiteres nicht angeboten.